Physiotherapie
Wann ist Physiotherapie/ Rehabilitationsmedizin sinnvoll?
- bei älteren Patienten (frühzeitige Erkennung und Vorbeugung altersbedingter Erkrankungen)
- bei Schmerzen (z.B. Arthritis, Arthrosen, Spondylosen, Narben- und Wundbehandlung...)
- Skeletterkrankungen (OCD, HD, ED...)
- Therapie bei Tieren die nicht operiert werden können
- neurologische Erkrankungen (Cauda-Equina-Syndrom, Wobbler-Syndrom, Lähmungen, Ataxien...)
- Vorsorge, Nachsorge und Rehabilitation (Vorbereitung auf anstehende Operationen, Muskelaufbau, Linderung postoperativerSchmerzen, beheben von Fehlstellungen)
Natürlich sind Katzen auch herzlich willkommen!
Je nach Behandlungsbedarf sind Hausbesuche möglich.
Therapieangebot
Indikationen:
- Rehabilitation nach Operationen
- Muskelaufbau und Verbesserung der Gelenkfunktion
- Arthrosen und Spondylosen
- HD (Hüftgelenksdysplasie)
- Training von Sporthunden
- Gewichtsreduktion
1. Unterwasserlaufband
In meiner Praxis werden Hunde und Katzen im Unterwasserlaufband trainiert!
Durch den Wasserauftrieb kann das Gewicht des Hundes bis zu 60% reduziert werden.
Dadurch werden schmerzende Gelenke entlastet und die Bewegung fällt den Tieren leichter.
Bei Gleichgewichtsstörungen zum Beispiel durch neurologische Erkrankungen gibt das Wasser einen gewissen Halt. Tiere, die unsicher und ataktisch laufen, werden im Wasser durch den Auftrieb „stabilisiert“ und können sich wieder einen physiologischen Bewegungsablauf antrainieren.
Durch den Wasserwiderstand erfolgt gleichzeitig ein Muskeltraining.
Für unsere sportlichen Patienten (Sport- und Arbeitshunde) haben wir ein effektives Ausdauer- und Krafttraining durch eine Gegenstromanlage.
Für die Therapie wird das Wassers auf ca 27°-28° C aufgeheizt. Ein stressfreier Aus- und Einstieg erfolgt über eine seitliche Klapptür.
Wann ist ein Unterwasserlaufband sinnvoll?
- degenerative Skeletterkrankungen wie z.B. HD, ED, OCD
- chronische Schmerzen und Gelenkprobleme
- neurologische Störungen z.B.: Bandscheibenerkrankungen,
Cauda-Equina-Syndrom...,
- Vor- und Nachsorge bei Operationen (Frakturen, Kreuzbandriss, Patellaluxation, künstliche Hüfte...)
- Muskelaufbau bzw. -erhalt bei älteren Patienten,
- Herz-Kreislauftraining
- Gewichtsreduktion
- Kraft- und Ausdauertraining für Sport- und Arbeitshunde (mit Gegenstromanlage)
Die Laufbandgeschwindigkeit und der Wassereinlass sind stufenlos regulierbar und so können auch wasserscheue Hunde an das Unterwasserlaufband gewöhnt und therapiert werden.
Die Trainingsdauer beträgt wenige Minuten (ältere bzw. frisch operierte Tiere) bis zu 30 Minuten (Sport-und Arbeitshunde).
Operierte Tiere können erst nach dem Fäden ziehen im Unterwasserlaufband therapiert werden.
Bitte gehen sie vor der Therapie ausreichend Gassi. Zur Therapie bringen Sie bitte viele Lieblingsleckerlis und ein großes Handtuch mit.
Nach der Behandlung kann sich Ihr Hund unter der Infrarotlampe entspannen.
2. Trockenlaufband
Ausdauertraining, Muskelaufbau, Training von Sporthunden
3. Dorn-Breuss-Therapie
Dorn Therapie
Diese Therapie ist eine sehr sanfte Methode um Gelenk- und Wirbelblokaden zu lösen
Breuss Massage
Diese Methode ist eine sehr sanfte, angenehme und entspannende Massage vor allem für ältere, bandscheibengeschädigte und sportlich geführte Hunde.
4. Blutegel
Der Blutegel gilt als Arzneimittel und wird seit langer Zeit erfolgreich bei Hunden und Katzen eingesetzt. Der Vorteil in dieser Behandlung darin, dass innere Organe wie Niere, Leber und Herz nicht belastet werden. Somit eignet sich diese Therapie vor allem bei älteren und Organ geschädigten Patienten. Während der Behandlung gibt der Blutegel über 100 unterschiedliche Wirkstoffe in den Körper ab. Somit ist er ein kleines Multitalent. Diese Therapie wirkt schmerzstillend, antimikrobiell, entzünndungshemmend und blutgerinnungshemmend.
Indikationen sind Arthrose, Arthritis, Blutohr ("Othämatom"-Hund), Wirbelsäulenerkrankungen (z.B. Bandscheibenvorfall, Cauda equina Syndrom, Spondylosen...), Blutergüsse, Ödeme, schlecht heilende Wunden, Thrombosen (v.a. bei Katzen).
Die Therapie dauert in der Regel zwischen 60-90 Minuten
5. Elektrotherapie durch das Physiomed Vetri Combi Gerät
Diese Therapie eignet sich sehr gut für die Behandlung von
orthopädischen und neurologischen Erkrankungen. Vor allem
bei akuten und chronischen Schmerzen (z.b. durch Arthrosen)
und Muskelatrophien.
6. therapeutischer Ultraschall
Er wird unter anderem bei Erkrankungen und Funktionsstörungen
von Gelenken (z.B. Arthrosen, nach einem Traumata/Operationen)
und Muskulatur (Verhärtungen)) angewendet.
Es führt zu einer Schmerzlinderung, einer Verbesserung der Dehnbarkeit fibröser Strukturen und der Durchblutung.
7. Lasertherapie
In unserer Praxis wird ein low level Laser der Firma MKW angewendet. Diese low-level-Laser haben nachgewiesener Weise eine positive Einwirkung auf die biologischen Prozesse im Körper.
Er wirkt unterstützend bei schlecht heilenden Wunden und Verletzungen und Schmerzzuständen.
7. Wärme- Kältetherapie
Angewendet werden Hot Packs in verschiedenen Größen und bei
größeren Arealen Rotlichtlampen.
Anwendung bei Arthrosen, Spondylosen/ Spondylarrthrosen,
Muskelverspannungen, Vorbereitung von Sehnen und Bändern
auf Bewegungsübungen, vor Massagen und Elektrotherapie.
Anwendung bei Schmerzen, Reduzierung von Muskelspasmen.
8. Gerätearbeit
Slalom, Cavalettis, Trampolin, therapeutisch Bälle und vieles mehr.
Copyright © 2018 Tierarztpraxis Dr. Röhrl